Inhalt

Aktuelle Ausschreibungen und Bekanntmachungen

Maßnahme 3.1 Umgestaltung, Verkehrsberuhigung und nachhaltige Sanierung Rückertplatz mit Multifunktionsplatz (100711402)

Ausschreibung im Rahmen der Förderrichtlinie Nachhaltige integrierte Stadtentwicklung EFRE 2021 bis 2027 – Binnenmarktrelevanz

Die Stadt Plauen beabsichtigt im Rahmen der oben genannten Förderrichtlinie die Durchführung der Maßnahme Umgestaltung, Verkehrsberuhigung und nachhaltige Sanierung Rückertplatz mit Multifunktionsplatz in den Jahren 2025 bis 2027.

Auf dieser Seite werden alle die Vergaben angekündigt, für die eine separate Prüfung der Binnenmarktrelevanz erfolgen muss.

Bekanntmachung

Aufforderung am Teilnahmewettbewerb – Planungsleistungen für Freianlagen gemäß § 39 HOAI

(Binnenmarktrelevanz)

Der Rückertplatz im Süden des Stadtteils Haselbrunn hat in den vergangenen Jahren, abgesehen von grundlegenden Pflegegängen, wenig Zuwendung erfahren. Eine deutliche Zonierung der Fläche ist nicht mehr erkennbar. Dadurch hat der Platz seine einstige Funktion als Parkanlage verloren und erscheint nun eher als lose und unstrukturierte Grünfläche.

Aus diesem Grund plant die Stadt Plauen eine umfassende Sanierung und nachhaltige Aufwertung der Freianlage. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Erhaltung der zahlreichen Großgehölze, während die Neugestaltung die Attraktivität des Platzes steigern und eine höhere Aufenthaltsqualität schaffen soll.

Östlich des Rückertplatzes befindet sich zudem ein Spielplatz, der für Kinder bis maximal 12 Jahre ausgelegt ist. Dieser soll durch eine Aufwertung und Erweiterung zukünftig als multifunktionaler Spiel- und Sportbereich fungieren, der sowohl Kindern als auch Jugendlichen vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung bietet.

Durch eine ganzheitliche Planung dieser Flächen soll der Rückertplatz künftig wieder besser in das umliegende Stadtgefüge eingebunden und als lebendiger Treffpunkt für alle Generationen gestaltet werden.

Die Stadt Plauen plant die Vergabe von Planungsleistungen LPH 1-6 (Leistungsbild Freianlagen, §39 HOAI).

Anfragen zum Vorhaben richten Sie bitte an:

Stadt Plauen, GB II, Fachbereich Stadtplanung, Bauordnung und Umwelt, FG Stadtplanung und Umwelt, Unterer Graben 1, 08523 Plauen

oder per E-Mail: efre@plauen.de 

Sie sind qualifiziert und haben Interesse, die Planungsleistungen zu übernehmen? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Der Termin zur Abgabe Ihrer Interessensbekundung– schriftlich oder per E-Mail – ist der 03.03.2025.

Maßnahme 3.2 Aufwertung Markuskirchplatz inkl. Freizeit- und Begegnungsanlage (100711408)

Ausschreibung im Rahmen der Förderrichtlinie Nachhaltige integrierte Stadtentwicklung EFRE 2021 bis 2027 – Binnenmarktrelevanz

Die Stadt Plauen beabsichtigt im Rahmen der oben genannten Förderrichtlinie die Durchführung der Maßnahme Aufwertung Markuskirchplatz inkl. Freizeit- und Begegnungsanlage in den Jahren 2025 bis 2027.

Auf dieser Seite werden alle die Vergaben angekündigt, für die eine separate Prüfung der Binnenmarktrelevanz erfolgen muss.

Bekanntmachung

Aufforderung am Teilnahmewettbewerb – Planungsleistungen für Freianlagen gemäß § 39 HOAI

(Binnenmarktrelevanz)

Die Stadt Plauen plant ab 2025 / 2026 die Sanierung des als Gartendenkmal (§ 2 SächsDSchG) erfassten Markuskirchplatzes in Plauener Stadtteil Haselbrunn.

Ziel des Projektes ist die Sanierung der Platzanlage aus gartendenkmalpflegerischen und nutzerorientierten Gesichtspunkten.

Die Stadt Plauen plant die Vergabe von Planungsleistungen LPH 1-6 (Leistungsbild Freianlagen, HOAI). Im Rahmen der LP 4 sind besondere Leistungen nach Denkmalschutzrecht zu erbringen.

Anfragen zum Vorhaben richten Sie bitte an:

Stadt Plauen, GB II, Fachbereich Stadtplanung, Bauordnung und Umwelt, FG Stadtplanung und Umwelt, Unterer Graben 1, 08523 Plauen

oder per E-Mail: efre@plauen.de 

Sie sind qualifiziert und haben Interesse, die Planungsleistungen zu übernehmen? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Der Termin zur Abgabe Ihrer Interessensbekundung– schriftlich oder per E-Mail – ist der 03.03.2025.

Maßnahme 1.1 Energetische Ertüchtigung und Sanierung Oberschule Friedrich Rückert (100711685)

Ausschreibung im Rahmen der Förderrichtlinie Nachhaltige integrierte Stadtentwicklung EFRE 2021 bis 2027 – Binnenmarktrelevanz

Die Stadt Plauen beabsichtigt im Rahmen der oben genannten Förderrichtlinie die Durchführung der Maßnahme Energetische Ertüchtigung und Sanierung Oberschule Friedrich Rückert in den Jahren 2025 bis 2027.

Auf dieser Seite werden alle die Vergaben angekündigt, für die eine separate Prüfung der Binnenmarktrelevanz erfolgen muss.

Bekanntmachung

Aufforderung am Teilnahmewettbewerb – Planungsleistungen (Bauphysik)

(Binnenmarktrelevanz)

Die Große Kreisstadt Plauen plant eine energetische Sanierung der Oberschule „Friedrich Rückert“ in Plauen.

Im Zuge der Sanierung sind Leistungen der Bauphysik, des Wärmeschutzes und der Bauakustik, erforderlich, welche eine Grundlage des weiteren Planungsumfanges darstellt.

Sie sind qualifiziert und haben Interesse, die Planungsleistungen zu übernehmen? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Anfragen zum Vorhaben richten Sie bitte an:

Stadt Plauen, GB II, Fachbereich Stadtplanung, Bauordnung und Umwelt, FG Stadtplanung und Umwelt, Unterer Graben 1, 08523 Plauen

oder per E-Mail: efre@plauen.de 

Der Termin zur Abgabe Ihrer Interessensbekundung– schriftlich oder per E-Mail – ist der 03.03.2025.


Archiv

Maßnahme 1.3 Regenerative Energiequellen für öffentliche Gebäude (100711564) - beendet

Ausschreibung im Rahmen der Förderrichtlinie Nachhaltige integrierte Stadtentwicklung EFRE 2021 bis 2027 – Binnenmarktrelevanz

Die Stadt Plauen beabsichtigt im Rahmen der oben genannten Förderrichtlinie die Durchführung der Maßnahme Regenerative Energiequellen für öffentliche Gebäude in den Jahren 2025 bis 2027.

Auf dieser Seite werden alle die Vergaben angekündigt, für die eine separate Prüfung der Binnenmarktrelevanz erfolgen muss.

Bekanntmachung

Aufforderung am Teilnahmewettbewerb – Planungsleistungen

(Binnenmarktrelevanz)

Maßnahme: Regenerative Energiequellen für öffentliche Gebäude

Im Rahmen der Maßnahme sollen Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden errichtet werden. Hierfür sind die folgenden drei Standorte vorgesehen:

  • Freizeitanlage Syratal, Hainstraße 1, 08523 Plauen (Bahnhofsgebäude der Parkeisenbahn)
  • Kita Mäuseburg, Haselbrunner Str. 23, 08525 Plauen
  • Oberschule Friedrich Rückert, Rückertstraße 33, 08525 Plauen

Alle Anlagen müssen auf den Eigenverbrauch des jeweiligen Gebäudes ausgelegt und entsprechend dimensioniert werden. Die Dächer des Bahnhofsgebäudes und der Oberschule Friedrich Rückert werden saniert; im Zuge dessen ist die Montage der PV-Anlagen einzuplanen. Auf der Kita Mäuseburg soll die Anlage auf dem Bestandsdach errichtet werden.

Anfragen zum Vorhaben richten Sie bitte an:

Stadt Plauen, GB II, FB Bau und Umwelt, FG Stadtplanung und Umwelt, Unterer Graben 1, 08523 Plauen

oder per E-Mail: efre@plauen.de

Sie sind qualifiziert und haben Interesse, die Planungsleistungen zu übernehmen? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Der Termin zur Abgabe Ihrer Interessensbekundung und Bewerbungsunterlagen – schriftlich oder per E-Mail – ist der 02.01.2025.

Maßnahme 2.5 - Klimainseln (100711772) - beendet

Ausschreibung im Rahmen der Förderrichtlinie Nachhaltige integrierte Stadtentwicklung EFRE 2021 bis 2027 – Binnenmarktrelevanz

Die Stadt Plauen beabsichtigt im Rahmen der oben genannten Förderrichtlinie die Durchführung der Maßnahme Klimainseln in den Jahren 2024 bis 2027.

Auf dieser Seite werden alle die Vergaben angekündigt, für die eine separate Prüfung der Binnenmarktrelevanz erfolgen muss.

Bekanntmachung

Aufforderung am Teilnahmewettbewerb – Planungsleistungen

(Binnenmarktrelevanz)

Maßnahme: Klimainseln

Die Stadt Plauen plant, Klimainseln auf drei unterschiedlichen Flächen im Fördergebiet anzulegen. Es sollen Grünflächen mit hitze- und trockenheitsverträglichen Bäumen und Sträuchern entstehen. Auf zwei der drei Flächen befinden sich noch je eine ungenutzte Garage, die zurückgebaut werden soll.

Die Stadt Plauen plant die Vergabe von Planungsleistungen LPH 1-7 (Leistungsbild Freianlagen, HOAI).

Anfragen zum Vorhaben richten Sie bitte an:

Stadt Plauen, GB II, FB Bau und Umwelt, FG Stadtplanung und Umwelt, Unterer Graben 1, 08523 Plauen

oder per E-Mail: efre@plauen.de

Sie haben Interesse an der interessanten Planungsaufgabe? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Der Termin zur Abgabe Ihrer Interessensbekundung und Bewerbungsunterlagen – schriftlich oder per E-Mail – ist der 28.07.2024.

Maßnahme 3.7 - Modernisierung Freizeitanlage Syratal Plauen (100712853) - beendet

Ausschreibung im Rahmen der Förderrichtlinie Nachhaltige integrierte Stadtentwicklung EFRE 2021 bis 2027 - Binnenmarktrelevanz

Die Stadt Plauen beabsichtigt im Rahmen der oben genannten Förderrichtlinie die Durchführung der Maßnahme Modernisierung Freizeitanlage Syratal Plauen in den Jahren 2024 bis 2027.

Auf dieser Seite werden alle die Vergaben angekündigt, für die eine separate Prüfung der Binnenmarktrelevanz erfolgen muss.

Bekanntmachung

Aufforderung am Teilnahmewettbewerb – Planungsleistungen

(Binnenmarktrelevanz)

Maßnahme: Modernisierung Freizeitanlage Syratal Plauen

Die Freizeitanlage Syratal liegt westlich der Friedensbrücke. Durch die Nähe zur Innenstadt und dem Stadtpark ist sie ein wichtiger innerstädtischer Grün- und Freiflächenbereich. Auf dem Gelände der Parkanlage gibt es verschiedene Angebote für Familien, wie zum Beispiel die historische Parkeisenbahn, eine Festwiese, einen Streichelzoo, einen Spielplatz, einen 5.000 qm großen Verkehrsübungsplatz für Kinder sowie eine Minigolf- und Trick-Pin-Anlage. Die Freizeitanlage Syratal besteht bereits seit 1959 und wurde seitdem regelmäßig erweitert und saniert. Die Anlage befindet sich in einigen Bereichen jedoch in einem nicht mehr zufriedenstellenden Zustand, daher ist im Rahmen des laufenden Förderprojektes eine Erneuerung in verschiedenen Einzelprojekten geplant. Dabei sollen unter anderem das Bahnhofsgebäude, der Lokschuppen und die Eisenbahnbrücke in Stand gesetzt werden.

Die Stadt Plauen plant die Vergabe von Planungsleistungen LPH 1-8 für:

  1. Teilprojekt: Brückenbau
  2. Teilprojekt: Sanierung Bahnhofsgebäude, Lokschuppen und Freianlagen

Anfragen zum Vorhaben richten Sie bitte an:

Stadt Plauen, GB II, FB Bau und Umwelt, FG Stadtplanung und Umwelt, Unterer Graben 1, 08523 Plauen

oder per E-Mail: efre@plauen.de

Sie haben Interesse an den interessanten Planungsaufgaben? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Der Termin zur Abgabe Ihrer Interessensbekundung und Bewerbungsunterlagen – schriftlich oder per E-Mail – ist der 04.03.2024.

Maßnahme 1.2 Energetische Optimierung Hortgebäude Grundschule Friedrich Rückert (100711487) - beendet

Ausschreibung im Rahmen der Förderrichtlinie Nachhaltige integrierte Stadtentwicklung EFRE 2021 bis 2027 - Binnenmarktrelevanz

Die Stadt Plauen beabsichtigt im Rahmen der oben genannten Förderrichtlinie die Durchführung der Maßnahme Energetische Optimierung Hortgebäude Grundschule Friedrich Rückert in den Jahren 2025 bis 2027.

Auf dieser Seite werden alle die Vergaben angekündigt, für die eine separate Prüfung der Binnenmarktrelevanz erfolgen muss.

Bekanntmachung

Aufforderung am Teilnahmewettbewerb – Planungsleistungen

(Binnenmarktrelevanz)

Maßnahme: Energetische Optimierung Hortgebäude Grundschule Friedrich Rückert

Das zweigeschossige Hofgebäude wurde im Jahr 1913 als Städtischer Kindergarten in Massivbauweise auf dem Flurstück-Nr. 284 zwischen der heutigen Rückert-Oberschule und der Rückert-Grundschule errichtet. Die Nutzung des Hofgebäudes erfolgt im Erdgeschoss durch den Hort der Rückert-Grundschule. Im Obergeschoss werden die Räumlichkeiten durch die Rückert-Oberschule als Schulclub genutzt. Aufgrund des fehlenden 2. Rettungsweges ist diese Nutzung auf max. 10 Personen beschränkt. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.

Die insgesamt sieben Aufenthaltsräume werden pro Geschoss jeweils über eine Gastherme beheizt. In beiden Etagen befinden sich Toilettenräume.

Im Zuge der Sanierung sollen die energetische Optimierung der Gebäudehülle sowie die Umstellung der Wärmeversorgung auf regenerative Energiequellen fokussiert werden. Alle Maßnahmen sind im Einvernehmen mit den Vorgaben des Denkmalschutzes zu planen.

Anfragen zum Vorhaben richten Sie bitte an:

Stadt Plauen, GB II, Fachbereich Stadtplanung, Bauordnung und Umwelt, FG Stadtplanung und Umwelt, Unterer Graben 1, 08523 Plauen

oder per E-Mail: efre@plauen.de 

Sie sind qualifiziert und haben Interesse, die Planungsleistungen zu übernehmen? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Der Termin zur Abgabe Ihrer Interessensbekundung und Bewerbungsunterlagen – schriftlich oder per E-Mail – ist der 14.02.2025.


Finanziert durch: