Hörbeitrag - Erich-Ohser-Haus mit Galerie eoplauen
Erich-Ohser-Haus - Galerie e.o.plauen und Archiv
Stadt Plauen
Nobelstraße 7 – 13
DEU-08523 Plauen
- Telefon: +49 3741 291-2344
- Fax: +49 3741 291-32344
- E-Mail: galerie-e.o.plauen@plauen.de
- Internet: e.o.plauen.de/
Informationen zur Barrierefreiheit
- Alternativeingang für Rollstuhlfahrer Nobelstraße 7
- Rollstuhlfahrer können die Ausstellungsräume im EG und I. OG über Treppenlift erreichen
- Besichtigung des Erich-Ohser-Zimmers über Aufzug möglich
- Aufzug mit Ansage
- Behinderten-WC im Eingangsbereich Vogtlandmuseum
- 1 markierter Behindertenparkplatz vor der Einrichtung
Öffnungszeiten
Montag | geschlossen |
Dienstag - Sonntag | 11:00 - 17:00 Uhr |
Feiertage | 11:00 - 17:00 Uhr |
Öffentliche Führungen
Öffentliche Ausstellungsführung
- jeden 2. Samstag im Monat, um 14.00 Uhr
Mittagspause mit Erich Ohser
- immer am 1. Dienstag im Monat von 12.30 - 12.50 Uhr
- Treffpunkt: vor dem Erich-Ohser-Haus
- Eintritt frei
Die Galerie e.o.plauen im Erich-Ohser-Haus präsentiert Leben und Werk des großen Zeichners Erich Ohser (1903–1944), geliebt besonders für seine Bildgeschichten "Vater & Sohn", die er unter dem Künstlernamen e.o.plauen veröffentlichte.
Im halbjährlichen Wechsel werden auf drei Etagen Werke aus dem vielseitigen Schaffen des Künstlers gezeigt. Neben den unterhaltsamen und hintergründigen Bildgeschichten um den schnauzbärtigen Vater und den pfiffigen Sohn werden weitere Höhepunkte seiner Kunst gezeigt. Er skizzierte Landschaften, Porträts, Akte, Tier- und Bewegungsstudien. Seine ausgeprägte und durch stete Übung vertiefte zeichnerische Bravour war zugleich Grundlage für die Illustrationen, aber auch die politischen Karikaturen und Witzzeichnungen, denen er sich vielfach gewidmet hat. Die Ausstellungen machen darüber hinaus das wechselvolle Leben Ohsers durch Fotografien, Schriftstücke und vom Künstler selbst entworfenes Mobiliar anschaulich. Ein stets gezeigter Film über Erich Ohser rundet den Besuch ab und lädt zur Auseinandersetzung mit dem Schicksal eines deutschen Künstlers ein, der in freundschaftlichem Austausch mit so bedeutenden Literaten wie Erich Kästner, Hans Fallada und Erich Knauf stand.
Im Museumsshop werden verschiedene Artikel mit Motiven von "Vater und Sohn" – von der Tasse bis zum Schirm und Publikationen zum Verkauf für Groß und Klein angeboten.
Preise
Eintrittspreise | |
---|---|
Erwachsene | 5,00 Euro pro Person |
Ermäßigter Eintritt (Schüler und Studenten außerhalb Plauens, Schwerbehinderte, Arbeitslose) |
3,50 Euro pro Person |
Gruppen ab 10 Personen | 4,00 Euro pro Person |
Kinder bis 16 Jahre | frei |
Reiseleiter, Busfahrer | frei |
Führungen bis 15 Personen jede weitere Person |
30,00 Euro 3,00 Euro zusätzlich |
Kombikarte* | Zum Besuch der Galerie e.o.plauen und des Vogtlandmuseums sowie des Spitzenmuseums (einlösbar am gleichen Tag) |
Erwachsene für zwei Einrichtungen für drei Einrichtungen |
8,00 Euro / ermäßigt 5,00 Euro (6,00 Euro für Gruppen ab 10 Personen) 12,00 Euro / ermäßigt 7,00 Euro (9,00 Euro für Gruppen ab 10 Personen) |
Kinder bis 16 Jahre |
frei |
*Änderungen der Preise vorbehalten