11. Sächsischer Wandertag 2022
2022 findet in und um Plauen anlässlich des Stadtjubiläums "Plauen900" der 11. Sächsische Wandertag statt.
Verschiedene geführte Touren und Wanderungen auf markierten Strecken werden sowohl für sportlich aktive Wanderer als auch für den Gelegenheitswanderer und natürlich ebenso für Familien mit Kindern angeboten. Es finden unter anderem Stadtführungen, Rundgänge, Radwanderungen, Spaziergänge, Kräuter- und geführte Wanderungen statt. Start und Ziel ist in der Regel im Parktheater, die Startgebühren schwanken von kostenfrei über 5 bis 10 Euro.
Organisiert und begleitet sind die Touren professionell von den NaturFreunde Plauen e.V., dem Alpenverein Sektion Plauen e.V. und dem Verband Vogtländischer Gebirgs-und Wandervereine e.V., der den Hut über die gesamte Veranstaltung auf hat.
- PDF-Datei: (PDF, 9,9 MB)
Das Programm im Überblick
Freitag, 20. Mai 2022
Schulwandertag für die 3. Klassen der Plauener Grundschulen
Gemeinsam mit Wanderleitern starten die Klassen von der jeweiligen Schule zu einer Sternwanderung mit Ziel Parktheater Plauen. Unterwegs gilt es Fragen und Aufgaben rund um die 900-jährige Stadt Plauen und zum Thema Wandern zu lösen – eben alles, was outdoor-kids wissen müssen.
Mittags werden die „Naturentdecker” im Parktheater erwartet. Nach der überaus gesunden Bewegungsform an der frischen Luft, werden sich alle Teilnehmer mit einer gesunden Mahlzeit stärken können.
Die Einladungen und Ausschreibungen ergingen über das Schul- und Sportreferat
Fachforum „Wander-Wege-Werkstatt”
- Beginn: 10 Uhr im Konventsgebäude am Komturhof
- Ende: ca. 16 Uhr im Malzhaus
Eine Plattform für Bildung und Erfahrungsaustausch für Wegewarte, Wanderleiter und Touristiker sowie Interessierte von Kommunen, Vereinen und weiteren Institutionen. Erstmals auch zur Lizenzverlängerung für Übungsleiter/ Wandern, dank der engen Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund Vogtland e. V., geeignet. (max. 70 Teilnehmer)
Ein interessantes Programm wartet auf Sie!
Stadtführung „Auf den Spuren der Vögte in Plauen“
- Beginn: 19.00 Uhr
- Treffpunkt: Tourist-Information Plauen
- Voranmeldung bis 18.05.2022
Samstag, 21. Mai 2022
- Kleines Kulturprogramm ab 14:00 Uhr mit Staffelstabübergabe an den nächsten Ausrichter des Sächsischen Wandertages: kleine Tourismusmesse, Schalmeienorchester Plauen e.V. De Neideitel und Trachtengruppe der Jugend- und Kindertanzgruppe "Vergißmeinnicht" Plauen e.V. / Fahnenschwinger Plauen e.V. / 16:00 Uhr Einzug der Wimpelgruppen
- Spitzenstadt Plauen entdecken: 10:30 Uhr Rundgang "Faszination Plauener Sitze" , 20:00 Uhr Nachtschwärmer-Führung (ausgebucht), Spitzenmuseum, Erich-Ohser-Haus, Vogtlandmuseum und weitere kulturelle Einrichtungen für eine individuelle Besichtigung
- Für die Stadtführungen ist eine Voranmeldung bis 18.05.2022 erforderlich.
-
Norman Richter
W1M & W20M - Plauener Rundwanderweg
Start: 8:45 Uhr | Schwierigkeit: mittel | Länge: ca. 43 km | Dauer: ca. 10 - 12 Stunden
-
W2M & W21M - Auf den Lehrpfaden durchs Syratal & durch den Plauener Stadtwald
Start: 8:45 Uhr | Schwierigkeit: mittel oder leicht | Länge: 12 oder 6 km | Dauer: 4 oder 2 Stunden
-
VGWV
W03 - Wild romantisch und wasserreich
Start: 08:45 Uhr | Schwierigkeit: mittel - max. 50 Teilnehmer | noch 3 Plätze frei Länge: 16 km | Dauer: 6,5 Stunden
-
© Andreas Wetzel
W04 & W05 - Der Legende vom Drachen auf der Spur & Windkraftnutzung von Alter her
Start: 08:45 Uhr | Schwierigkeit: mittel / leicht - max. 50 Teilnehmer | Länge: 10 + 8 km | Dauer: 4,5 bzw. 7 Stunden
-
VGWV
W06 - Nichts ist hier Essig!
Start: 09:00 Uhr | Schwierigkeit: mittel - max. 50 Teilnehmer | Länge: 14 km | Dauer: 4,5 Stunden
-
Igor Pastierovic
W07 - Faszination der Greifvögel und Eulen
Start: 09:15 Uhr | Schwierigkeit: leicht - Familientour | noch 10 Plätze frei | Länge: 8 km | Dauer: 5 - 6 Stunden
-
Engelmann Design
W08 - Jößnitz - ein gepflegter Naherholungsort am Stadtrand von Plauen
Start: 09:30 Uhr | Schwierigkeit: mittel | Länge: 13 km | bereits ausgebucht | Dauer: 5 Stunden
-
P. Seibt © freepik.
W09 & W17 - Krafttanken mit Yoga ist ein Genuss
Start: 09:45 Uhr / 14:00 Uhr | max. 25 Teilnehmer | Länge: 2 - 3 km | Dauer: 1 Stunde
-
W10 - Auf zum Pfaffengut & Wildkatzengehege - den Kindern wird's nicht langweilig
Start: 09:45 Uhr | Schwierigkeit: leicht - max. 50 Teilnehmer | Länge: 7 km | Dauer: 5 Stunden
-
W11 - Ein besonderes Naturschutzgebiet vor den Toren der Stadt
Start: 10:00 Uhr | Schwierigkeit: mittel - max. 50 Teilnehmer | bereits ausgebucht | Länge: 14 km | Dauer: 6 Stunden
-
DAV, Hadel
W100 - 34. Vogtlandhunderter - Ersatztour
Start: 10:00 Uhr | Schwierigkeit: mittel | Länge: 26 km | Dauer: ca. 5 Stunden
-
VRT
RW1 - Familienradtour kurz
Start: 10:00 Uhr | Schwierigkeit: leicht - max. 75 Teilnehmer | Länge: 25 km | Dauer: 2 Stunden
-
VRT
RW2 - Familienradtour lang
Start: 10:00 Uhr | Schwierigkeit: leicht bis mittel - max. 75 Teilnehmer | Länge: 54 km | Dauer: 4 Stunden
-
Klaus Kretzschmar
W12 - Nordic Walking - eine gesunde Bewegungsart
Start: 10:30 Uhr | Schwierigkeit: mittel - max. 25 Teilnehmer | Länge: 7 km | Dauer: 2 Stunden
-
VGWV
W13 - Schmackhafte & heilende Kräuter am Wegesrand
Start: 10:30 Uhr | Schwierigkeit: mittel - max. 25 Teilnehmer | bereits ausgebucht | Länge: 3 - 4 km | Dauer: 2 Stunden
-
B. Hallebach
W14 - Die Geologie ist die Basis - für die Mineralogie, Vegetation, Besiedlung, ...
Start: 10:45 Uhr | Schwierigkeit: mittel - max. 25 Teilnehmer | bereits ausgebucht | Länge: 8 km | Dauer: 3,5 Stunden
-
Ellen Liebner
W15 - Geschichtsträchtig unterwegs rund ums Parktheater
Start: 11:00 Uhr | Schwierigkeit: leicht | Länge: 5 km | Dauer: 2 Stunden
Sonntag, 22. Mai 2022
- Zieleinlauf Vogtlandhunderter im Parktheater Plauen
- Stadtführung durch die historische Altstadt um 11:00 Uhr ab Tourist-Information (Voranmeldung bis 18.05.2022)
-
Norman Richter
W1M & W20M - Plauener Rundwanderweg
Start: 8:45 Uhr | Schwierigkeit: mittel | Länge: ca. 43 km | Dauer: ca. 10 - 12 Stunden
-
W2M & W21M - Auf den Lehrpfaden durchs Syratal & durch den Plauener Stadtwald
Start: 8:45 Uhr | Schwierigkeit: mittel oder leicht | Länge: 12 oder 6 km | Dauer: 4 oder 2 Stunden
-
Klaus Kretzschmar
W22 - Nordic Walking - eine gesunde Bewegungsart
Start: 09:00 Uhr | Schwierigkeit: mittel - max. 25 Teilnehmer | Länge: 7 km | Dauer: 2 Stunden
-
P. Seibt © freepik.
W23 - Krafttanken mit Yoga ist ein Genuss
Start: 09:30 Uhr | max. 25 Teilnehmer | Länge: 2 - 3 km | Dauer: 1 Stunde
-
Ellen Liebner
W24 - Geschichtsträchtig unterwegs rund ums Parktheater
Start: 09:30 Uhr | Schwierigkeit: leicht | Länge: 5 km | Dauer: 2 Stunden
-
© Dentler
W25 - Schatzsuche im Tal der Syra
Start: 09:30 Uhr | Schwierigkeit: leicht - max. 25 Teilnehmer | bereits ausgebucht | Länge: 4 km | Dauer: 2,5 Stunden
-
VGWV
W26 - Mit dem Revierförster unterwegs
Start: 09:30 Uhr | Schwierigkeit: leicht - max. 50 Teilnehmer | Länge: 4 km | Dauer: 2 Stunden
Hinweise, Informationen, Anmeldung
Hinweise - Anreise - Kosten
Hinweise
- Durchführung entsprechend der Corona-Schutzverordnung
- Streckendistanz kann evtl. durch die Aufräumarbeiten in den Wäldern (nach den Stürmen im Februar) variieren – wir bitten um Verständnis
- Start und Ziel im Parktheater
- Änderungen vorbehalten!
Anreise
- Bus- und PKW-Parkplätze am oberen Bahnhof Plauen (Hohestraße)
- Günstige An- und Abreise mit dem ÖPNV (Autofrei ins Vogtland!)
Kosten
- wenn nichts anderes vermerkt (z. B. für evtl. Fahrtkosten und Eintritte) – Startgebühr frei
- Kinder bis 14 Jahre frei bzw. den halben Kostenpreis
Information zur Anmeldung
Kurzfristige Anmeldung am Veranstaltungstag:
- findet im Parktheater statt
- bei ausgebuchten Touren ist keine Anmeldung mehr möglich
- Bezahlung vor Ort möglich
- für die geführten Touren bitte die Startzeit einkalkulieren
Ansprechpartner
-
Kathrin Hager
Stadt Plauen
Unterer Graben 1
DEU-08523 Plauen
Öffnungszeiten
Montag |
09:00-13:00 Uhr |
Dienstag |
13:00-18:00 Uhr |
Mittwoch |
geschlossen |
Donnerstag |
13:00-17:00 Uhr |
Freitag |
09:00-12:00 Uhr |
Reservierung von Unterkünften und Auskünfte zur Stadt Plauen
Mit den Vogtland-Wandersocken zum Sächsischen Wandertag
Vogtland-Wandersocken gibt's wieder
Pünktlich zum Sächsischen Wandertag ist in der Tourist-Information Plauen die mittlerweile dritte Auflage der beliebten Wandersocken mit Vogtland-Logo ab sofort wieder erhältlich. Die Socken kosten 19,90 Euro und sind verfügbar in Größe 35 bis 46, in grau/ schwarz für Herren und grün für Damen.
Es werden keine Reservierungen entgegengenommen.