Inhalt

Wettbewerb "Weihnachtstipfl"

Prämierung des Weihnachtstipfl 2025

Noch bis zum 22. Dezember haben die Buden auf dem Plauener Weihnachtsmarkt von 11 bis 20 Uhr geöffnet und sorgen bei den Besuchern für Weihnachtsstimmung. Traditionell wird auch wieder das Gewinnermotiv für die nächste Weihnachtsmarkttasse bekanntgegeben. Am 20. Dezember wird das Ergebnis der Abstimmung präsentiert. Um 16.30 Uhr beginnt die Veranstaltung zur Prämierung auf der Bühne des Altmarktes. Sophie Gürtler vom Dachverband Stadtmarketing und Eckhard Sorger, Leiter Tourismus, Marktwesen, Stadtmarketing werden das Gewinnermotiv verkünden.

Dieses wird später auf 4.000 Tassen gedruckt, die dann 2025 auf dem Weihnachtsmarkt angeboten werden. Im Anschluss findet auch die Auslosung der Teilnehmer der Abstimmung statt. Drei Gewinner können sich über 50-Euro-Gutscheine der Stadt-Galerie Plauen oder ein Geschenkset der Stadt Plauen freuen.

Zum Abschluss des Nachmittags stimmt Silke Fischer ab ungefähr 17 Uhr mit ihrem Programm zum Mitsingen auf das Weihnachtsfest ein. Gemeinsam mit ihrer Tochter Maria und der Tanzgruppe Dance Devils wird sie klassische Lieder wie »Oh, Du Fröhliche«, »Süßer die Glocken nie klingen« oder »Alle Jahre wieder« anstimmen. Das Publikum ist herzlich zum Mitsingen eingeladen. Die Liedtexte werden vor Ort verteilt und können auch online mitgelesen werden.


Weihnachtstipfl 2024 mit Motiv von Enrico Himsel

Die Auszählung der 1.366 gültigen Stimmen hat Motiv 1 als Sieger und damit als nächstes Weihnachtstipfl hervorgebracht. Es stammt von Enrico Himsel aus Plauen. Am 21. Dezember wurde auf der Bühne des Weihnachtsmarktes das Gewinnermotiv durch Sophie Gürtler vom Dachverband Stadtmarketing Plauen e.V. und Eckhard Sorger, Leiter Tourismus, Marktwesen, Stadtmarketing, bekanntgegeben. Enrico Himsel bekam eine erste Mustertasse mit seinem Motiventwurf sowie einen Gutschein für die Bäder Plauen GmbH und Vater & Sohn-Figuren überreicht.

Der Sieger zur Entstehung des Motivs: „Nach meiner ersten Teilnahme am Wettbewerb im letzten Jahr hatte Sophie Gürtler mich ermuntert auch 2024 einen Entwurf einzureichen. Aus meiner Familie kam die Idee, ich könnte es doch mit einer Art Wimmelbild probieren. Das fand ich anfangs anspruchsvoll und auch aufwendig, wegen der vielen Details. Nach langem Hin- und Her-Überlegen habe ich wieder in meiner Comic-ähnlichen Art losgezeichnet.“

Das Motiv zeigt mehrere, teilweise bekannte, Figuren in der weihnachtlichen Kulisse des Plauener Altmarktes.

Der Entwurf von Enrico Himsel erhielt insgesamt die meisten Stimmen beim Online- und Stimmkartenvoting. Für ihn wurden insgesamt 70 Onlinestimmen und 602 Stimmzettel gezählt.

Auf Platz zwei landete der Vorschlag von Vroni Voigt (Entwurf 6) und auf Platz drei der Entwurf von Michael Persch (Motiv 4).

Das Motiv von Enrico Himsel wird 2024 auf 4.000 Tassen gedruckt.

Nach der Prämierung wurden auch die Gewinner der Abstimmung verkündet. Wer seine Kontaktdaten bei der Abstimmung angab, nahm am Gewinnspiel teil. Verlost wurden jeweils zwei 50-Euro-Center-Gutscheine für die Stadt-Galerie Plauen und ein Geschenkset der Stadt Plauen.

Im Anschluss stimmte Silke Fischer zusammen mit rund 120 Kindern der beiden Chöre der Grundschule Karl Marx und der Erich-Ohser-Grundschule mit Weihnachtsliedern auf den bevorstehenden Heiligabend ein.

Der Wettbewerb zum Motiv des Weihnachtstipfls wird seit 2019 in Kooperation von Dachverband Stadtmarketing Plauen e.V. und der Stadt Plauen betreut. Der Plauener Galerist Andy Darby hatte die ursprüngliche Idee, das jährlich wechselnde Motiv auf den Plauener Weihnachtsmarkttassen von Plauener Bürgerinnen und Bürgern gestalten zu lassen. Nach seinem Tod begleitete zunächst der Verein Forum k das Projekt bis zum Jahr 2019.

Hintergrund

Der Plauener Galerist Andy Darby hatte die Idee, das jährlich wechselnde Motiv auf den Plauener Weihnachtsmarkttassen von Plauener Bürgern gestalten zu lassen. Nach seinem Tod hatte es sich der Verein Forum Kunst Plauen e.V. zur Aufgabe gemacht, diese Idee in seinem Sinne weiterzuführen und realisierte anschließend den Wettbewerb um die Bürgertasse. Ab 2019 übernahm der Dachverband Stadtmarketing Plauen e.V. das Projekt und führt dieses gemeinsam mit der Stadt weiter.

Nach zehn Jahren Wettbewerb „Bürgertasse“ ist es nun auch Zeit für einen neuen Namen. Die Bürgertasse heißt seit 2023 Weihnachtstipfl, um die Verbindung mit der Region herzustellen.

Rückblick auf die Bürgertassen / Weihnachtstipfl seit 2013