Inhalt
Datum: 30.07.2021

Bürgerabstimmung für künftigen Namen des "Weisbachschen Hauses" läuft bis 8. August

Das Weisbachsche Haus in der Elsteraue ist eines der ältesten noch vorhandenen Manufakturgebäude Sachsens. Voll an Geschichte und Geschichten, vor allem in Zusammenhang mit der Textilindustrie. Dort wird zurzeit gebaut, umgebaut, saniert: Im Weisbachschen Haus entsteht ein Erlebnismuseum, in dem die Historie der hiesigen Textil- und Spitzenindustrie erlebbar gemacht wird.

Offiziell trägt das Haus den Namen „Weisbachsches Haus Plauen – Deutsches Forum für Textil und Spitze“. Dieser offizielle Titel steht zwar dran, aber für die Vermarktung sucht die Stadt nun einen schlagkräftigen, spannenden, eindeutigen, vielleicht etwas unterhaltsamen, aber auf jeden Fall „Lust auf mehr“-machenden Marketingnamen.

Noch bis 8. August kann abgestimmt werden unter www.plauen.de/namensfindung

Vorgeschlagene Namen:

  1. Spitzenwelten Plauen
  2. MoLa – Museum of Lace
  3. Welt der Spitze
  4. Erlebnismuseum Spitzen-Welt
  5. Fabrik der Fäden

Für den Wettbewerb wurden regional und deutschlandweit 34 Marketing- & Kommunikationsagenturen angeschrieben. Die Auswahl der Fachagenturen fand unter Berücksichtigung der jeweiligen Referenzen und Arbeiten in themennahen und -verwandten Feldern statt. Die Unterlagen zum Wettbewerb sind auf Anfrage bei der Stadt Plauen und dem Vogtlandmuseum Plauen zugänglich. Weitere Interessenten sind von der Teilnahme nicht ausgeschlossen.  

Bild vergrößern: Entwurf der Ausstellungspräsentation im Weisbachschen Haus Architekturbüro KOKO
Entwurf der Ausstellungspräsentation im Weisbachschen Haus