Plauener Stadtnachrichten
02.05.2016
Ein Friedensbaum in Plauen
Am Freitag (29.04.2016) weilte der Franzose Laurent Guillet, Initiator der längsten historischen Schnitzeljagd der Welt, in Plauen. Gemeinsam mit Jean-Christophe Tailpied (Direktor des Instituts Francais Sachsen) und Oberbürgermeister Ralf Oberdorfer übergab er symbolisch einen Friedensbaum, eine Europäische Lärche. Außerdem wurde am Standort auf dem Hauptfriedhof eine Gedenktafel angebracht. Lehrer und französisch lernende Schülerinnen und Schüler vom Diesterweg-Gymnasium waren Zeugen des historischen Moments.
Im Anschluss ging es zum alten Schloss, wo Blumen und Gestecke niedergelegt sowie Kerzen entzündet wurden. Dort erinnert bereits seit 2014 eine Gedenktafel an Joseph Santerre, Guillets Großonkel.
Im Andenken an ihn und weitere Zwangsarbeiter-Schicksale während des 2. Weltkriegs hatte Laurent Guillet seine historische Schnitzeljagd initiiert.

Laurent Guillet, Jean-Christophe Tailpied und Oberbürgermeister
Ralf Oberdorfer (v.l.n.r.) schippen Erde an die neu gesetzte Lärche - der Friedensbaum Nummer 9.
Ursprungs-Projekt, mit dem er 2012 den Leidensweg der letzten fünf Jahre im Leben seines Großonkels Joseph Santerre begleitet. Guillet ließ im August 2012 an acht Orten, die mit dem Schicksal von Joseph verbunden sind, Gedenktafeln errichten - Gedenktafel Nummer 6 am ehemaligen Gefängnis in Plauen. Diese gehört nun zur "längsten historischen Schnitzeljagd der Welt". Mit diesem 60-seitigen Buch wird seit 2014 Geschichte erlebbar gemacht - denn die Teilnehmer dieser französisch-deutsch-tschechischen Schnitzeljagd bewegen sich auf
einer etwa 2000 Kilometer langen Route zwischen Trevélo,
Sarrebourg (F), Bad Liebenwerda und Mühlberg an der Elbe, Hartmannsdorf, Lengenfeld und Plauen (D) sowie Litvinov und
Most (CZ) und folgen so den Spuren Joseph Santerres. In all diesen Städten sind Gedenktafeln angebracht.
Seitenfunktionen
Nadine Läster
Redaktion Plauener Stadtnachrichten
Corona: Kontakt zu den Fachbereichen/Telefonnummern über diesen Link
Kontakt
- Telefonnummer
- 0 37 41 / 2 91 - 11 83
- Faxnummer
- 0 37 41 / 2 91 - 3 11 83
- E-Mail Adresse
- Internetadresse
- Internet
Besucheranschrift
Zimmer 108
Unterer Graben 1
08523 Plauen
Öffnungszeiten
- Montag
- 09.00 - 13.00 Uhr
- Dienstag
- 09.00 - 18.00 Uhr
- Mittwoch
- 09.00 - 13.00 Uhr
- Donnerstag
- 09.00 - 17.00 Uhr
- Freitag
- geschlossen
- Samstag
- geschlossen
Postanschrift
Postfach 10 02 77
08506 Plauen