
Herausforderer Steffen Zenner (rechts) gratuliert dem wieder gewählten Oberbürgermeister Ralf Oberdorfer zu seinem Wahlsieg. (Foto: Brand-Aktuell)
Ralf Oberdorfer ist alter und neuer Oberbürgermeister
in Plauen
18.50 Uhr stand das Ergebnis der heutigen Oberbürgermeisterwahl in Plauen fest. Ralf Oberdorfer, bereits seit dem Jahr 2000 das höchste Amt in Plauen inne hat, hat die Mehrheit der abgegebenen Stimmen erhalten und bleibt somit für weitere sieben Jahre im Amt.
"Ich bedanke mich bei allen, die heute zur Wahl gegangen sind und natürlich ganz besonders bei jenen, die mir ihre Stimme gegeben haben. Ich versichere Ihnen, dass ich mich auch in den kommenden sieben Jahren für die Entwicklung unserer Stadt mit allen Kräften einsetzen werde. Dass ich wieder das Vertrauen der Mehrheit der Wähler erhalten habe, macht mich stolz und gibt mir die Kraft für die vor uns liegenden Aufgaben. Dieser Herausforderung möchte ich mich stellen und mich gemeinsam mit Stadtrat und Verwaltung auch weiterhin für die Zukunft unserer Stadt einsetzen."
Endgültiges Wahlergebnis der Oberbürgermeisterwahl am 6. Juli 2014 in Plauen
Stimmenanteile in Prozent (%)

Oberbürgermeisterwahl 2014 - 2. Wahlgang - Endergebnis
Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Plauen hat in seiner Sitzung am 19. Juni 2014 für den zweiten Wahlgang für die Wahl des Oberbürgermeisters folgende Wahlvorschläge zugelassen und deren Reihenfolge festgestellt.
Nr. und Bezeichnung des Wahlvorschlages | Familien-/Vorname Anschrift | Stand/Beruf Geburtsjahr |
---|
1 Oberdorfer | Oberdorfer, Ralf Oberjößnitzer Weg 7 08547 Plauen OT Jößnitz | Oberbürgermeister 1960 |
|
---|
2 Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU | Zenner, Steffen Kemmlerstraße 94 08527 Plauen | Krankenkassenbetriebswirt 1969 |
Seitenanfang
Oberbürgermeisterwahl - 1. Wahlgang - am 15.06.2014
Endgültiges Wahlergebnis der Oberbürgermeisterwahl
am 15. Juni 2014 in Plauen
Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am 30. Juni 2014 das Wahlergebnis korrigiert.
Es lautet nach der Korrektur:
Der Gemeindewahlausschuss hat in | seiner öffentlichen Sitzung am 15. Juni 2014 das Wahlergebnis ermittelt. |
---|
Zahl der Wahlberechtigten | 54.227 |
Zahl der Wähler | 22.026 |
Zahl der ungültigen Stimmen | 170 |
Zahl der gültigen Stimmen | 21.856 |
Zahl der für die einzelnen Bewerber abgegebenen gültigen Stimmen in festgestellter Reihenfolge der erreichten Stimmenzahl:
Bewerber | Beruf / Stand | Anschrift | Stimmenzahl |
---|
Oberdorfer, Ralf | Oberbürgermeister | Oberjößnitzer Weg 7 08547 Plauen OT Jößnitz | 8.764 |
Zenner, Steffen | Krankenkassenbetriebswirt | Kemmlerstraße 94 08527 Plauen | 7.290 |
Täschner, Uwe | Bürgermeister | Schloditzer Straße 85 08527 Plauen OT Stöckigt | 5.802 |
Kein Bewerber hat damit mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten.
Deshalb ist ein zweiter Wahlgang am 6. Juli 2014 erforderlich.
Endgültiges Wahlergebnis der Oberbürgermeisterwahl am 15. Juni 2014 in Plauen
Stimmenanteile in Prozent (%)

Oberbürgermeisterwahl 2014 - 1. Wahlgang - Endergebnis
Drei Kandidaten waren laut Beschluss des Gemeindewahlausschusses in seiner Sitzung vom 21. Mai 2014 für die Oberbürgermeisterwahl am 15. Juni zugelassen:
- Ralf Oberdorfer
- Steffen Zenner
- Uwe Täschner
Seitenanfang
Die Wahl des hauptamtlichen Oberbürgermeisters der Stadt Plauen findet am Sonntag,
15. Juni 2014, statt. Gewählt ist derjenige Bewerber oder diejenige Bewerberin, der
oder die mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten hat.
Entfällt auf keinen Bewerber mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen, findet ein zweiter Wahlgang statt. Der Termin für einen etwa erforderlichen zweiten Wahlgang wäre der 06. Juli 2014.
Zu beachten ist an dieser Stelle, dass das Wahlrecht in Sachsen ab dem 1. Januar 2014 geändert wurde. Bei einem "zweiten Wahlgang" gelten die Wahlvorschläge des ersten Wahlganges fort, sofern diese nicht zurückgenommen bzw. geändert wurden. Neue Wahlvorschläge hingegen dürfen nicht eingereicht werden.