Prof. Dr. habil.
Klaus-Dieter Waldmann hat
25 Jahre im Vogtland-Klinikum hervorragende wissenschaftliche und ärztliche Arbeit im Dienst am Menschen geleistet. So hat er sich für die Anerkennung des Klinikums als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig engagiert und ist in zahlreichen regionalen und nationalen Gremien tätig.
Mit Fachkompetenz, Engagement und Menschlichkeit, aber auch durch Kritik und Kollegialität hat er sich die Anerkennung und Achtung der Menschen erworben.
Ein Höhepunkt in seinem beruflichen Leben und als Ärztlicher Direktor war sicher die 2005 übergebene eigenständige Neurologische Klinik in der 1998 neu errichteten modernen Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Durch seine Tätigkeit als Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Psychiatrie hat sich Prof. Dr. Klaus-Dieter Waldmann in besonderem Maße um die Entwicklung der Stadt Plauen, um deren Ansehen und
um das Wohl ihrer Bürger verdient gemacht.
Klaus-Dieter Waldmann hat
25 Jahre im Vogtland-Klinikum hervorragende wissenschaftliche und ärztliche Arbeit im Dienst am Menschen geleistet. So hat er sich für die Anerkennung des Klinikums als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig engagiert und ist in zahlreichen regionalen und nationalen Gremien tätig.
Mit Fachkompetenz, Engagement und Menschlichkeit, aber auch durch Kritik und Kollegialität hat er sich die Anerkennung und Achtung der Menschen erworben.
Ein Höhepunkt in seinem beruflichen Leben und als Ärztlicher Direktor war sicher die 2005 übergebene eigenständige Neurologische Klinik in der 1998 neu errichteten modernen Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Durch seine Tätigkeit als Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Psychiatrie hat sich Prof. Dr. Klaus-Dieter Waldmann in besonderem Maße um die Entwicklung der Stadt Plauen, um deren Ansehen und
um das Wohl ihrer Bürger verdient gemacht.