Stadtplakettenverleihung 2017
Drei Männer für ihr Engagement mit der Stadtplakette gewürdigt
Dittmar Heidel, Volker Barthel und Hansjoachim Michel erhielten in diesem Jahr die Stadtplakette er Stadt Plauen. Während einer festlichen Veranstaltung in der Galerie des Malzhauses überreichte Oberbürgermeister Ralf Oberdorfer die Auszeichnungen. "Seit 1996 ist es Tradition in Plauen, dass die Stadtplakette verliehen wird, um das Ehrenamt zu würdigen", betonte Ralf Oberdorfer eingangs.
Oberbürgermeister Ralf Oberdorfer, Dittmar Heidel, Hansjoachim Michel, Volker Barthel und Helge Lorenz (von links) während der festlichen Veranstaltung.
Volker Barthel ist seit vielen Jahren Mitglied im "Verein der Freunde Plauens" und von Beginn an im Vereinsbeirat. In den letzten 14 Jahren organisierte er den Weihnachtsmarkt am 2. Advent im Weisbachschen Haus, unterstützte die Sanierung des "Kemmler" oder war bei der Pflege des entstehenden "Arboretums" im Friedhof 2 äußerst aktiv.
Hansjoachim Michel prägte und prägt den Sport in Plauen. Mit sechs Jahren begann er mit dem Schwimmsport, trug als Aktiver, Übungsleiter und Funktionär zu vielen Erfolgen bei. Als Präsident des Stadtsportbundes Plauen war er stets ein Ansprechpartner für alle Sportvereine Plauens und des Kreissportbundes.

Dittmar Heidel, Hansjoachim Michel und Volker Barthel (von links) wurden in diesem Jahr mit der Stadtplakette geehrt.
Während der festlichen Veranstaltung wurde auch ehrenamtliche Vereinsarbeit mit dem Bürgerpreis der Sparkasse Vogtland gewürdigt. Regionaldirektor Helge Lorenz überreichte die Auszeichnung an Vertreter des Spitzenfestvereins, der Initiative Plauen, des Branchenverbandes Plauener Spitzen und Stickereien, des Unikat-Vereis sowie die Zwoschwitzer Michael Ebert und Steffen Walther.
Musikalisch gestalteten von Mona Skamletz, Annegret Feitisch, Pauline Schaller und Martha Helene Preuker als Streicher-Quartett des Vogtlandkonsvertatoriums "Clara Wieck die Festveranstaltung.