
Stadtplakette
Am 27. September 2001 zeichnete Oberbürgermeister
Ralf Oberdorfer, während einer feierlichen Stadtratssitzung,
Ruth Müller-Landauer,
Waltraud Schmidt und
Manfred Feiler † mit der Stadtplakette der Stadt Plauen aus.
Die Geehrten hatten sich in besonderem Maße um die Entwicklung der Stadt Plauen und deren Ansehen verdient gemacht.

Ruth Müller-Landauer erhielt die Stadtplakette
Ruth Müller-Landauer zeichnet sich durch besondere Leistungen im Bereich der Integration behinderter Menschen aus.
Diese umfassen u.a.:
- 1971 beginn mit Tanz und Laienspiel an der Friedenschule
- 1974 übernahm der Kindertanz-gruppe des Tanzstudios Plauen
- 1976 Gründung der Tanzgruppe des Arbeitervarietes
(damit hohe Auszeichnungen)
- 1990 Gründung des Tanzvereins „Vergissmeinnicht", hierbei besondere Widmung behinderter Kinder und Jugendliche

Waltraud Schmidt erhielt die Stadtplakette
Waltraud Schmidt zeichnet sich durch die Aufarbeitung der Geschichte der jüdischen Bevölkerung der Stadt Plauen aus.
Sie hat erheblichen Anteil an der würdigen Gestaltung des Jüdischen Friedhofes mit Feierhalle - heute Gedenkstätte.

Manfred Feiler † erhielt die Stadtplakette
Manfred Feilers schaffen als Maler bewarb, dank der ausgedrückten Heimatverbundenheit, die
Stadt Plauen auch weit über die Region hinaus. Auch politische Schikanen in der DDR-Zeit änderten seine durch das Studium, an der ehemaligen staatlichen Kunstschule Plauen, gewonnene Weltoffenheit nicht.