
Im Zeitraum vom 26. bis zum 29. August 2020 erlebte SpitzenGenuss eine Neuauflage inmitten von Plauen. Unter den Aspekten Nachhaltigkeit, Gesundheit und Regionalität fanden erneut dank der Unterstützung vieler Partner, zahlreiche interessante Vorträge (z.B. von der Erzeuger- und Verbrauchergemeinschaft Gera-Greiz e.V. sowie der Mondfee Antje Riederer) und Informationsveranstaltungen (z.B. rund um das Thema Kräuter im Kräutergarten der Kleingartenanlage "Morgensonne", rund um die Themen Ernährung und Wirkungsweise von ätherischen Ölen im Quartier 30) statt. Auch für alle sportlich Interessierten wurde mit zwei Veranstaltungen "Plauen bewegt erleben", welche gemeinsam mit dem inmotio Therapiezentrum erarbeitet wurden, in dieser Woche viel geboten.
Bei SpitzenGenuss steht aber nicht ausschließlich gesunde Ernährung im Fokus, sondern auch die Themengebiete Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Unter anderem fanden deshalb am 27. August die "Bürgerwerkstatt Stadtgrün" und am 29. August ein Workshop zum Herstellen von Bienenwachstüchern statt.
Den Höhepunkt der Woche bildete der MarktPlatz am Samstag, den 29. August auf dem Altmarkt, zu welchem man frische Lebensmittel von den Mitgliedern des Regionalverbandes Vogtländischer Kleingärtner e.V. sowie von zahlreichen regionalen Direktvermarktern genießen und kaufen konnte. In diesem Jahr gab es noch ein weiteres Highlight zum MarktPlatz zu erleben: die Organisatoren der e-MoT (e-Mobil-Treffen) Vogtland, Andrea und Frank Müller waren mit Elektrofahrzeugen vor Ort. Die Besucherinnen und Besucher des Marktes hatten somit nicht nur die Möglichkeit sich umfassend zum Thema Elektromobilität zu informieren, sondern auch mal selbst ein E-Auto zu fahren.
Bei SpitzenGenuss steht aber nicht ausschließlich gesunde Ernährung im Fokus, sondern auch die Themengebiete Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Unter anderem fanden deshalb am 27. August die "Bürgerwerkstatt Stadtgrün" und am 29. August ein Workshop zum Herstellen von Bienenwachstüchern statt.
Den Höhepunkt der Woche bildete der MarktPlatz am Samstag, den 29. August auf dem Altmarkt, zu welchem man frische Lebensmittel von den Mitgliedern des Regionalverbandes Vogtländischer Kleingärtner e.V. sowie von zahlreichen regionalen Direktvermarktern genießen und kaufen konnte. In diesem Jahr gab es noch ein weiteres Highlight zum MarktPlatz zu erleben: die Organisatoren der e-MoT (e-Mobil-Treffen) Vogtland, Andrea und Frank Müller waren mit Elektrofahrzeugen vor Ort. Die Besucherinnen und Besucher des Marktes hatten somit nicht nur die Möglichkeit sich umfassend zum Thema Elektromobilität zu informieren, sondern auch mal selbst ein E-Auto zu fahren.