Weberhäuser
UNIKAT e.V. -
Werkstätten in den Weberhäusern Plauen

Weberhäuser in Plauen
Inmitten der Stadt Plauen, unterhalb von Malzhaus und St. Johanniskirche, ist eine Häuserzeile zu finden, die vor Jahrhunderten erbaut wurde.
Die Zeit scheint hier an diesem besonderen Platz stillzustehen und doch ist es gerade in den kleinen Häsuern ganz lebendig. Kunsthandwerkerinnen hauchten den alten Mauern vor Jahren wieder Leben ein.
Im wildromantischen Stadtquartier befinden sich in den winzigen Gebäuden fünf Werkstätten und ein Museumshaus. Angeboten werden zahlreiche Kurse. Vor allem für Kinder und Jugendliche ist das ein Erlebnis. Man lernt historisches über die Stadt Plauen und das in einer ganz besonderen Atmosphäre. Treten sie ein in diese verzauberte Welt und lassen Sie sich überraschen. Besuchen Sie auch unsere kleine Galerie im Töpferhaus, die Werkstätten im Filzhaus und im Nadelöhr.
Sie sind innerhalb der Kurszeiten geöffnet und bieten individuelle Geschenke.

© Unikat e.V.
Seit 2004 arbeitet der Verein eng mit anderen Frauengruppen und von Frauen geleiteten Vereinen zusammen. Diese politische Netzwerkarbeit wurde vom Land Sachsen über 3 Jahre gefördert. Viele Aktionen die Frauen initiierten, wurden medial begleitet.
Die frauenpolitische Arbeit wurde zudem über ein Aktionsprogramm gegen Rechts von der Stadt Plauen gefördert. Das Ergebnis dieser Förderung ist die Broschüre "Frauen in Plauen", die 30 Frauenbiographien von in Plauen lebenden Frauen aufzeigt. 10 dieser Frauen haben einen Migrationshintergrund und fühlen sich hier in "ihrer" Stadt sehr zu Hause. Die Broschüre "Frauen in Plauen " ist im Verein für 3 € zu erhalten. Mit dem Verkauf soll die Arbeit des Vereines unterstütz werden.
Kurz und knapp
- Weitergabe von Kunsthandwerk
- Schulung der Motorik
- Schulung von Kreativität
- Umgang mit wieder verwendbarem Material
- Erziehung zum eigenständigen Handeln
- Erhalt der denkmalgeschützten Bausubstanz
- Weitergabe von historischem Wissen
Das Projekt wurde im Jahr 2000 begonnen und hat die handwerkliche Ausbildung vor allem von Kindern und Jugendlichen zum Ziel und vermittelt auf unkonventionelle Art ideelle Werte, ökologisches Denken und die historische Entwicklung der Stadt Plauen. Zwei Museen, eine Töpferwerkstatt, eine Holzwerkstatt, eine Filzwerkstatt und eine Schneiderwerkstatt werden betrieben.
Seitenanfang
Führungen

Führungen durch die Weberhäuser © Unikat e.V.
Auf Anmeldung können Sie historische und Mondschein - Führungen mit der Hexe oder Kaffeeklatsch am Mühlgraben, gern auch mit Kaffee und Kuchen, buchen. Eine Führung durch die historische Häuserzeile dauert ca. 1 Stunde.
Kosten:
auf Anfrage/ (max. 15 Personen)
Buchung:
Unikat e.V.
in den Weberhäusern
- Telefonnummer
- 0 37 41 / 41 52 84 6
- E-Mail Adresse
- E-Mail
Betrieben werden die Werkstätten seit August 2002 als Kinderkunstzentrum.
Drei Möglichkeiten kreativen Gestaltens werden angeboten:
Projekttage für Schulklassen, Behinderte, physisch und psychisch Kranke
Kurse über 10 Wochen für Holzgestaltung, Keramik und Filzen für Kinder und Erwachsene
Kindergeburtstage, Betriebsfeiern, Hochzeiten und Feste. Traditionelles Gewerke in Verbindung mit historischem Altstadtflair sind touristischer Anziehungspunkt und soziokultureller Treff aller Altersgruppen.
Seitenanfang
Das Hexenhaus

Hexenhaus © Unikat e.V.
Werkstatt von Margitta Schier
- Telefonnummer
- 01 62 / 1 60 89 59
- E-Mail Adresse
- E-Mail
- Anfertigung und Verkauf von Keramik
- Kurse, Feiern
- Hexenküche - Möglichkeit zum Backen und zum Kochen
- Wohnzimmer
- Märchen
- Weisheiten
(Arbeit in der Außenstelle Grundschule Jößnitz)
Seitenanfang
Das Töpferhaus

Töpferhaus © Unikat e.V.
Unikat e.V.
in den Weberhäusern
- Telefonnummer
- 0 37 41 / 41 52 84 6
- E-Mail Adresse
- E-Mail
- Anfertigung und Verkauf von Keramik
- Kursangebote - Töpfern
- Kinder und Erwachsene
- Schulklassen
- Kindergeburtstage
Seitenanfang
Das Holzhaus

Holzhaus © Unikat e.V.
Unikat e.V.
in den Weberhäusern
- Telefonnummer
- 0 37 41 / 41 52 84 6
- E-Mail Adresse
- E-Mail
- Anfertigung und Verkauf von Spielzeug, Holzkunst und Bildern
- Kursangebote - Schnitzen
- Kinder und Erwachsene
- Schulklassen
- Kindergeburtstage
Seitenanfang
Das Filzhaus

Filzhaus © Unikat e.V.
Werkstatt von Kerstin Rüffer
- Telefonnummer
- 01 60 / 95 36 82 00
0 37 41 / 41 52 84 6
- E-Mail Adresse
- E-Mail
- Anfertigung und Verkauf von Filzarbeiten
- Kurs- und Workshopangebote für alle
- Schulklassen
- Geburtstage
- Feiern
Seitenanfang
Textiles Gestalten

Textiles Gestalten © Unikat e.V.
Werkstatt von Julia Kammerer-Peschtrich
Diplom Textilgestalterin/Pädagogin
- Telefonnummer
- 0 37 41 / 41 52 84 6
- E-Mail Adresse
- E-Mail
- Anfertigung und Verkauf von Puppen und Textilarbeiten
- Kurs, -Workshop-Angebote
- Schulklassen
- Geburtstagsfeiern
Seitenanfang
Unser Motto:
"Weil jeder Teil den andern stützt
Konnt ich Jahrhundert überstehn
Wenn jeder so dem ganzen nützt
Wird keiner untergehn"
(Inschrift an einem alten Fachwerkhaus)
(Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten)
Seitenfunktionen