
Hauptfriedhof
Friedhof ist immaterielles Kulturerbe


Der Hauptfriedhof Plauen, ein Wald und Parkfriedhof, wurde am 1. Februar 1918 seiner Bestimmung übergeben. Das 28 ha große Gelände im Stadtteil Reusa wurde nach den Plänen und unter der Leitung des damaligen Stadtbaurat Wilhelm Goette angelegt und mit folgenden Worten beschrieben. "Im Ganzen betrachtet, ist er eine einheitliche Schmuckanlage, die den Leidtragenden einen wohltuenden Aufenthalt zum Gedenken an ihren lieben Toten bietet."
Mit einer Vielzahl an Bäumen ist der Hauptfriedhof heute eine der größten Parkanlagen der Stadt. Auf dem Gelände befinden sich neben einer Vielzahl von Grabanlagen für Bestattungen in unterschiedlichster Form auch mehrere teils weitläufige Gedenkstätten für Opfer von Krieg und Gewalt und die Grabstätten vieler Persönlichkeiten der Stadt Plauen. Eingebettet in der harmonisch gestalteten Anlage befindet sich das Krematorium.
Grabarten
Seitenfunktionen
Satzungen
- Satzung für die kommunalen Friedhöfe der Stadt Plauen
- Satzung der Stadt Plauen über die Friedhofsgebühren
Friedhofsverwaltung
Kontakt
- Telefonnummer
- 0 37 41 / 291 - 29 50
- Faxnummer
- 0 37 41 / 291 - 29 59
- E-Mail Adresse
- Internetadresse
- Internet
Besucheranschrift
Kleinfriesener Straße 14
08529 Plauen
Öffnungszeiten
- Montag
- 08.00 - 15.00 Uhr
- Dienstag
- 08.00 - 17.00 Uhr
- Mittwoch
- 08.00 - 15.00 Uhr
- Donnerstag
- 08.00 - 15.00 Uhr
- Freitag
- 08.00 - 12.00 Uhr
- Samstag
- geschlossen
dienstags bis 17.30 Uhr
Postanschrift
Stadt Plauen – GAV
Reichenbacher Straße 34
08527 Plauen
Hauptfriedhof
Besuchszeiten
Öffnungszeiten
- Nov. - Feb.:
- 08.00 - 17.00 Uhr
- März / Okt.:
- 08.00 - 18.00 Uhr
- Apr. / Sept.:
- 08.00 - 19.00 Uhr
- Mai - Aug.:
- 08.00 - 20.00 Uhr