Krematorium Plauen
Am 1. Februar 1918 wurde das Plauener Krematorium als 51. Krematorium Deutschlands in Betrieb genommen. Stadtbaurat Goette und seinem Mitarbeiterstab ist die vortreffliche architektonische und künstlerische Ausführung des Krematoriums zu verdanken. Ohne Unterbrechung wurde und wird das Krematorium seit seiner Inbetriebnahme genutzt.
Im Laufe seiner fast 100-jährigen Geschichte wurde das Bauwerk mehrmals durch Um- und Anbauarbeiten modernisiert und den geänderten technischen Anforderungen angepasst. Heute befinden sich im gesamten Westflügel und im Mittelbau des Gebäudes verschiedene Räume für Verabschiedungen und die Trauerhallen. Im Untergeschoss ist die, von 1995 - 1998 komplett erneuerte Einäscherungsanlage untergebracht.
Angebote und Leistungen
Trauerbereich
Im Trauerfeierbereich stehen den Hinterbliebenen verschiedene Räume zur Durchführung von Trauerfeiern oder Verabschiedungen zur Verfügung. Im Empfangsbereich können sich Trauergesellschaften sammeln. Friedhofspersonal geleitet sie in den jeweils gebuchten Raum, begleitet die Feiern und Verabschiedungen, sorgt für musikalische Umrahmung und trägt Särge und Urnen zur Beisetzung an die Grabstelle im Friedhofsgelände.
Überblick über die Trauerräume
Große Trauerhalle
- Jugendstilhalle mit 120 Sitzplätzen
- Empore für Musiker und Chor
- Harmonium
- Tonträgeranlage
- Rednerpult
- und Sargversenkanlage, für Trauerfeiern am Sarg oder an der Urne
Kleine Trauerhalle
- mit 40 Sitzplätzen
- Harmonium
- Tonträgeranlage
- Rednerpult
- und Sargversenkanlage, für Trauerfeiern am Sarg oder an der Urne
Großer Verabschiedungsraum
- mit ca. 20 Sitzplätzen
- und Tonträgeranlage
- für Verabschiedungen am offenen oder geschlossenen Sarg oder an der Urne
Kleiner Verabschiedungsraum mit Glastrennwand
- mit ca. 10 Sitzplätzen
- und Tonträgeranlage
- für Verabschiedungen am offenen oder geschlossenen Sarg hinter Glas
Kleiner Verabschiedungsraum
- mit ca. 10 Sitzplätzen
- und Tonträgeranlage
- für Verabschiedungen an der Urne
Kremationsbereich
- Bereitstellung und Unterhaltung von
- Kühlräumen für die Lagerung und
- Räume für die hygienische Versorgung von Verstorbenen - Vorbereitung und Durchführung der
- amtsärztliche Leichenschau sowie der
- Einäscherung - Befüllung und Beschriftung von Urnen, Lagerung bis zur Beisetzung
- Versand von Urnen an andere Friedhöfe
Seitenfunktionen
Satzungen
- Satzung für die kommunalen Friedhöfe der Stadt Plauen
- Satzung der Stadt Plauen über die Friedhofsgebühren
Friedhofsverwaltung
Kontakt
- Telefonnummer
- 0 37 41 / 291 - 29 50
- Faxnummer
- 0 37 41 / 291 - 29 59
- E-Mail Adresse
- Internetadresse
- Internet
Besucheranschrift
Kleinfriesener Straße 14
08529 Plauen
Öffnungszeiten
- Montag
- 08.00 - 15.00 Uhr
- Dienstag
- 08.00 - 17.00 Uhr
- Mittwoch
- 08.00 - 15.00 Uhr
- Donnerstag
- 08.00 - 15.00 Uhr
- Freitag
- 08.00 - 12.00 Uhr
- Samstag
- geschlossen
dienstags bis 17.30 Uhr
Postanschrift
Stadt Plauen – GAV
Reichenbacher Straße 34
08527 Plauen
Hauptfriedhof
Besuchszeiten
Öffnungszeiten
- Nov. - Feb.:
- 08.00 - 17.00 Uhr
- März / Okt.:
- 08.00 - 18.00 Uhr
- Apr. / Sept.:
- 08.00 - 19.00 Uhr
- Mai - Aug.:
- 08.00 - 20.00 Uhr