Inhalt

Plauen entdecken. Wo Geschichte(n) unter Tage stecken.

Bergknappe Gert Müller und das Luftschutzmuseum im Plauener Schlossberg

Wer durch Plauen schlendert, entdeckt nicht nur prächtige Jugendstilfassaden und das Alte Rathaus in der charmanten Altstadt, sondern stößt auch auf ein wahres Kleinod sächsischer Geschichte: das Luftschutzmuseum Meyerhof, betreut und lebendig gehalten von einem Mann, der mit Herzblut bei der Sache ist – Bergknappe Gert Müller.

Ein Wächter der Vergangenheit

Gert Müller ist kein gewöhnlicher Museumsführer. Mit seinem Wissen, seiner Erfahrung und der ansteckenden Begeisterung für die Plauener Unterwelten haucht er den historischen Kellern Leben ein. Der langjährige Vorsitzende des Vogtländischen Bergknappenvereins ist dabei Bergmann, Geschichtenerzähler und herzlicher Gastgeber zugleich. Seine Berufung, das Erschließen und historische Aufarbeiten der Geheimnisse des Schlosshangs, und sein ehrenamtliches Engagement wurden 2021 mit der Plauener Ehrenbürgerschaft gewürdigt.

Der Schlossberg – ein historisches Erlebnis

Müllers Wirkungsstätte, das Luftschutzmuseum, feiert 2025 sein 20-jähriges Bestehen. Trotz Ruhestand führt er fast jeden Donnerstag durch die Gänge und Zufluchtskeller der Vergangenheit und bringt Licht in das wohl dunkelste Kapitel deutscher Geschichte. Fast Dreiviertel der Stadt Plauen wurden im 2. Weltkrieg zerstört. Große Industrieanlagen, Brücken und Bahnlinien waren die eigentlichen Ziele von 14 alliierten Bombenangriffen zwischen September 1944 und April 1945. Dabei begann die Geschichte der Schlossbergunterwelt schon lange vor dem Krieg. Bis 1918 wurde nahe der einstigen Gastwirtschaft „Meyerhof“ Hopfensaft gebraut. Daran erinnern in den kühlen Kellern des Luftschutzmuseums noch heute alte Fässer und Regale voller Flaschen.

Wo einst die Vögte residierten

So geschichtsträchtig das Berginnere auch ist, über Tage offenbart sich dem Besucher – von der Bastion und den Terrassen des einstigen Schlosses der Vögte – ein wunderbarer Ausblick auf die Plauener Altstadt. Vor den Toren des heutigen Campus der Dualen Hochschule wird Gert Müller hier vom Bergknappen zum leidenschaftlichen Gästeführer seiner Heimatstadt.

  • Führung: Geheimnisse des Schlosshangs

    »Plauen unter Tage« enthüllt die Geheimnisse des Schlosshangs mit Bergkeller, Amtsgärten und Luftschutzmuseum – ein dramatisches Stück Geschichte authentisch zum Nachempfinden.

  • Potentiale entfalten. Deinen Traum gestalten.

    Auch eine Idee, aber der richtige Ansprechpartner fehlt? Dann den Ideenfinder - Deine Ideen für Plauen nutzen.