Wettbewerb zur Bürgertasse
Aktuelle Mitteilungen
-
Ellen Liebner22.12.2022 Datum: 2022-12-22 12:33:0022.12.2022
Motiv für Bürgertasse 2023 gewählt Wiebke Knüpfer aus Plauen geht als Siegerin hervor
Das Siegermotiv für die Glühweintasse 2023 steht fest. Die Gewinnerin des diesjährigen Wettbewerbs ist Wiebke Knüpfer aus Plauen. Sie hatte ... Mehr
-
Ellen Liebner21.12.2022 Datum: 2022-12-21 14:54:0021.12.2022
Abschluss Weihnachtsmarkt: Motiv der Glühweintasse 2023 und Liedersingen
Der Weihnachtsmarkt in Plauen neigt sich dem Ende entgegen und so wird auch traditionell wieder das Gewinnermotiv für die nächste Bürgertasse ... Mehr
Weitere Mitteilungen im Archiv
Prämierung Motiv der Plauener Glühweintasse
Das Siegermotiv für die Glühweintasse 2023 steht fest. Die Gewinnerin des diesjährigen Wettbewerbs ist Wiebke Knüpfer aus Plauen. Sie hatte das Motiv Nummer 9 eingereicht.
Anregungen für das Layout hatte sich Wiebke Knüpfer vor allem im Freundeskreis geholt. Von hier kamen die Vorschläge für die Grundfarbe der Tasse sowie die markanten Motive Altes Rathaus, Weihnachtsbaum und Pyramide. Vater und Sohn, vermutlich auf dem Weg zum Plauener Weihnachtsmarkt, durften hier natürlich auch nicht fehlen. Ihre Mutter brachte sie auf die Idee, am Wettbewerb teilzunehmen. Sie hat die kreative Ader an ihre Tochter weitergegeben.
Der Entwurf von Wiebke Knüpfer erhielt insgesamt die meisten Stimmen beim Online- und Stimmkartenvoting. Es wurden insgesamt 451 Onlinestimmen und 1050 Stimmzettel gezählt.
Auf Platz zwei landete der Vorschlag von Kimberly Baumann (Motiv 4), auf Platz drei der Entwurf von Enrico Himsel (Motiv 5).
Das Motiv von Wiebke Knüpfer wird 2023 auf 4.000 Tassen gedruckt.
Motiv für Bürgertasse 2022 gewählt - Jeannette Richter aus Plauen ist Siegerin
Das Siegermotiv für die Glühweintasse 2022 steht fest. Die Gewinnerin des diesjährigen Wettbewerbs Bürgertasse ist Jeannette Richter aus Plauen. Gestern (21.12.) wurde der Siegerentwurf der Bürgertasse vor der Kulisse des erleuchteten Weihnachtsbaumes und des Alten Rathauses durch Sophie Gürtler vom Dachverband Stadtmarketing Plauen e.V. und Evelyn Schramm, Fachgebietsleiterin Straßenverkehrswesen, in dem auch zum Beispiel der Weihnachtsmarkt organisiert wird, prämiert. Sie überreichten der Gewinnerin eine erste Mustertasse sowie einen Gutschein der Freizeitanlagen Plauen GmbH.
Auf die Idee gebracht hatte sie u.a. ihr Mann Norman Richter, welcher 2020 den Wettbewerb gewann. Da sie sich auf das digitale Zeichnen spezialisiert hat, wollte sie auch gern ihr Glück versuchen. Das 900. Jubiläum und die Motivation, etwas Positives zu erschaffen, brachten einen zusätzlichen Anreiz. So entstand das fröhliche Bild mit den Vater & Sohn Figuren bei einer Schneeballschlacht. "Gerade in diesen Zeiten war es mir wichtig, etwas Schönes zu kreieren - die sympathischen Werbeträger und typischen Plauener Figuren sind wie geschaffen dafür." Die Liebe zu Plauen drückte sie mit dem roten Herzchen neben dem Stadtnamen aus. Passend zum 900. Stadtjubiläum durfte die St. Johanniskirche im Hintergrund nicht fehlen.
Der Entwurf von Jeannette Richter erhielt insgesamt die meisten Stimmen beim Online- und Stimmkartenvoting. Es wurden insgesamt 177 Onlinestimmen und 118 Stimmzettel gezählt. Zum dritten Mal betreute der Dachverband Stadtmarketing Plauen e.V. mit Unterstützung der Stadt den Wettbewerb.
Noch immer nicht in Plauen eingetroffen sind die diesjährigen Glühweintassen mit dem Igelmotiv, kreiert von Maxi Schultz. Evelyn Schramm: "Die Lieferung hat sich leider verzögert, so dass die Tassen mit großer Wahrscheinlichkeit erst Anfang des kommenden Jahres in den Verkauf gehen. Für alle Sammler sind die Tassen dann in der Tourist-Information erhältlich. Händler, die auch dann noch ihren Glühwein in den Tassen ausschenken möchten, können diese gerne in unserem Marktwesen erhalten."
Hintergrund
Der Plauener Galerist Andy Darby hatte die Idee, das jährlich wechselnde Motiv auf den Plauener Weihnachtsmarkttassen von Plauener Bürgern gestalten zu lassen.
Nach seinem Tod hatte es sich der Verein Forum Kunst Plauen e.V. zur Aufgabe gemacht, diese Idee in seinem Sinne weiterzuführen und realisierte anschließend den Wettbewerb um die Bürgertasse. Aufgrund eines umfangreichen Umbruchs im Verein - sowohl inhaltlich, örtlich, als auch personell, kann Forum k den Wettbewerb ab diesem Jahr nicht mehr betreuen. Der Dachverband Stadtmarketing e.V. hat sich bereiterklärt, für den Verein Forum k einzuspringen.